Nahtlose Integration von Fremdsystemen in SAP S/4HANA mit der SAP Integration Suite
- andreas.halusa
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juni
Darum geht's

Nahtlose Anbindung: Die SAP Integration Suite verbindet Fremd-, Cloud- und Legacy-Systeme sicher mit SAP S/4HANA.

Typische Use Cases: Legacy-Integration, Cloud-to-On-Premise-Kommunikation und Stammdatenabgleich.

Mehrwert: Schnellere Umsetzung, geringere Kosten, zentrale Überwachung – bereit für die Zukunft.

Die digitale Transformation zwingt Unternehmen zunehmend dazu, heterogene Systemlandschaften effizient zu vernetzen. Insbesondere bei der Einführung von SAP S/4HANA stellt sich schnell die Frage: Wie lassen sich bestehende Fremdsysteme reibungslos integrieren? Die Antwort lautet zunehmend: mit der SAP Integration Suite.
Warum Systemintegration
heute entscheidend ist
Unternehmen arbeiten selten in einer „SAP-only“-Welt. Ob CRM-Systeme wie Salesforce, E-Commerce-Plattformen wie Shopify oder spezialisierte Legacy-Systeme – die Realität ist hybrid. Eine fehlende oder fehlerhafte Integration kann zu Dateninkonsistenzen, Medienbrüchen und manuellem Mehraufwand führen.
Die SAP Integration Suite bietet als plattformübergreifende Middleware genau hier die Lösung: standardisierte, skalierbare und sichere Integrationsszenarien – On-Premise, in der Cloud oder hybrid.
Die SAP Integration Suite im Überblick
Die SAP Integration Suite ist ein cloudbasierter Service auf der SAP Business Technology Platform (BTP). Sie bietet eine Vielzahl von Tools und Diensten, u.a.:
Cloud Integration (CI): Für Prozess- und Datenintegration in Echtzeit
API Management: Für die sichere Bereitstellung und Verwaltung von Schnittstellen
Open Connectors: Für die Anbindung von über 160 Drittanbietern (z. B. Salesforce, HubSpot)
Integration Advisor: Unterstützt beim Mapping und der semantischen Harmonisierung von Nachrichtenformaten
Cloud Connector: ermöglicht die eine sichere Verbindung zwischen On-Premise-Systemen (z. B. SAP ERP, Datenbanken, Backend-Services) und der SAP BTP

Typische Einsatzszenarien
in der SAP S/4HANA-Welt
Integration von Legacy-Systemen: Viele Unternehmen nutzen ältere Eigenentwicklungen oder Branchenlösungen. Mit der SAP Integration Suite lassen sich diese Systeme über REST/SOAP APIs, OData oder JDBC sicher anbinden. Transformationen und Mappings erfolgen zentral in der Cloud Integration.
Cloud-to-On-Premise-Szenarien: Beispiel: Ein cloudbasiertes HR-System (wie Workday) muss Daten mit SAP S/4HANA austauschen. Die SAP Integration Suite übernimmt nicht nur die Kommunikation, sondern auch Authentifizierung, Payload-Transformation und Monitoring.
Replikation & Stammdatenabgleich: In vielen Fällen ist ein konsistenter Materialstamm oder Geschäftspartnerstamm über Systeme hinweg erfolgskritisch. Hier punktet die Integration Suite durch Events, Mapping-Tools und zeitgesteuerte Synchronisation.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Zukunftssicherheit: SAP verfolgt mit der Integration Suite eine klare Cloud-First-Strategie
Time-to-Value: Vorgefertigte Content Packages für viele gängige Szenarien
Kosteneffizienz: Keine individuelle Schnittstellenentwicklung mehr notwendig
Zentrales Monitoring: Überwachbarkeit aller Schnittstellen an einem Ort
Skalierbarkeit: Von kleinen Integrationen bis zu unternehmensweiten Landschaften
Best Practices aus Projekten bei dataXcellence
Wir bei dataXcellence unterstützen Unternehmen bei der erfolgreichen Systemintegration im Rahmen von SAP S/4HANA-Einführungen – von der Analyse bestehender Landschaften über die Architekturberatung bis hin zur Implementierung mit der SAP Integration Suite.
Unsere Erfahrungen zeigen: Eine frühzeitige Integrationsstrategie, standardisierte Schnittstellen und ein zentrales Governance-Modell sind Schlüssel zum Erfolg.
Fazit
Die SAP Integration Suite ist das Rückgrat moderner Systemlandschaften rund um SAP S/4HANA. Sie ermöglicht Unternehmen, agil, sicher und zukunftsfähig zu integrieren – unabhängig von Technologie, Standort oder Anbieter.
Sie planen eine S/4HANA-Migration oder stehen vor einer komplexen Integrationsaufgabe? Sprechen Sie mit unseren Experten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – von der Vision bis zur Umsetzung.





Kommentare